Autor |
Nachricht |
sascha
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 1915
Wohnort: derzeit dresden

|
|
also in der regel komm ich 180km bis zur lampe, die letzten zwei füllungen sogar knappe 200km - was dann noch geht, hab ich noch nicht getestet. aber 300km?! WOW!
also mit der cat schaffte ich immer 300km bis zur lampe (in schweden, wegen der langsameren geschwindigkeiten und vielen km am stück, sogar 350km)
|
|
|
|
_________________
|
|
|
      |
 |
Merican
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 370
Wohnort: Norderstedt

|
|
220km hab ich dieses jahr auch schon geschafft, bis die reserveleuchte kam
|
|
|
|
_________________ Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade
Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve
|
|
|
    |
 |
MatZ1000
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 848
Wohnort: zu Hause

|
|
220km sind bei mir die Regel...vielleicht weil ich 30 im 6. fahre
Nee jetzt ehrlich 220km und dann die Lampe ohne Sparmaßnahmen oder besonderen Sprit oder dergleichen. Bei unserm ersten Harztreffen bin ich sogar mit Reserve knapp 300km weit gekommen da hatte ich dann aber auch Bammel, dass ich stehenbleib´
@Mario: GSX-R Auf das "R" muss ich bestehen
|
|
|
|
_________________ Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit
|
|
|
     |
 |
Mario
Moderator


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 1266
Wohnort: Tacherting (Chiemgau)

|
|
_________________
|
|
|
     |
 |
Kali91
Biker


Anmeldungsdatum: 20.05.2010
Beiträge: 90

|
|
also meine reserveleuchte ging heute so bei 245 an. Letztens hab ich bei 297 getankt und hatte noch 2 liter oder so drin. Wenn da 19 liter reingehn in den katzentank.
verbrauch: letztens 5,4 l, heute 5,9 beim tanken. Fahr super 100, heute bp ultimate super getankt, ka ob das auch 100er is
Ich fahr eig nicht langsam, dreh sie ziehmlich oft aus auch noch die 3te, aber ich tucker oft in der 6. dahin wenns geht.
Gruß
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Menedon
Biker from Hell


Anmeldungsdatum: 18.07.2010
Beiträge: 249
Wohnort: Pirmasens

|
|
*über die Schulter schau, das Frau nicht mitliest*
Also als ich meine Katze letztes jahr kaufte, kam ich im Schnitt 300 KM weit.
Mit steigender Durschnittsgeschwindigkeit / -drehzahl ist nun alle 260 KM nachfüllen angesagt.
|
|
|
|
_________________ Gruß, Eric
Die Signatur - wo ist die nur?
|
|
|
    |
 |
devilstar
Thundercat Junkie


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 1145
Wohnort: Da Heme

|
|
Menedon hat folgendes geschrieben: | *über die Schulter schau, das Frau nicht mitliest*
Also als ich meine Katze letztes jahr kaufte, kam ich im Schnitt 300 KM weit.
Mit steigender Durschnittsgeschwindigkeit / -drehzahl ist nun alle 260 KM nachfüllen angesagt. |
haha das kenn ich
zu sehen bei spritmonitor
|
|
|
|
_________________ gruß nico
dem ingeniör ist nix zu schwör
|
|
|
     |
 |
Lugie
Senior Biker


Anmeldungsdatum: 28.04.2011
Beiträge: 196
Wohnort: Dresden

|
|
Krustenkaas hat folgendes geschrieben: | Naja das mit der Tankanzeige...
Hatte vorher ne Maschine ohne und finds ja jetzt schon weng Luxus :D
Hat eigentlich jem ne Ahnung wie die Tankanzeige funzt? Das da n Wiederstand drin is kann ich mir denken aber wie is das geschalten???
Mfg |
Bei den meisten ist ne Spule drin, welche den Widerstand je nach Schwimmerstellung ändert.
C {voll}
C
C
C--------[Anzeige]------(-) {halb}
C
C
C----------(+)
Die "C's" sollen eine Spule darstellen und die "----" vor der Anzeige ändern sich mit dem Füllstand.
Dadurch ändert sich der Widerstand und die Tankanzeige zeigt mehr oder weniger an ;)
(Ich hoffe, dass es so verständlich ist, ansonsten versuch ichs mal aufzumalen und zu posten)
Btw: es gibt auch Tankfüllstandssensoren mit Drucksensoren neben dem Tankanschluss. Ich habe dafür aber keine Quellen. Da müsst ich nochmal schauen, ob ich da was zu finde.
|
|
|
|
|
|
|
    |
 |
|
|