Technik, Tipps, Tricks und alles andere - drehzahlmesser BLACK600 - Do 18 März, 2010 21:34 Titel: drehzahlmesser
hallo.brauche mal hilfe von einen elektronik fachmann.
ich möchte einen drehzahlmesser aus dem zubehör anschliessen,habe aber probleme das signal an der zündspule abzugreifen.der dzm spinnt dann nur rum.meine frage ist,weiss jemand die farbe des des kabels das zum kombiinstrument geht(signal) oder kann man es noch irgendwo anderes abgreifen? devilstar - Do 18 März, 2010 22:40 Titel:
ich bin zwar kein elektronik fachmann, aber laut dem grünen handbuch (haynes), geht das gelb/blaue kabel zur zündbox.
laut der orangenen reparaturanleitung (bucheli) ist es ein rot/gelbes kabel
ich würde aber dem grünen buch trauen da es von haynes ist und die meines erachtens mehr ahnung haben als die autoren vom bucheli-verlag Ephor - Do 18 März, 2010 23:17 Titel:
das einfachste ist wohl, es induktiv am zündkabel abzunehmen. musst du mal gucken, ob dass dein drehzahlmesser hergibt.
sollte die schnellste und unkomplizierteste methode sein.
gruß rpm - Do 18 März, 2010 23:53 Titel:
soll das ein zusätzlicher dzm werden? für was den? wo bauste den hin? BLACK600 - Fr 19 März, 2010 12:41 Titel:
danke für die info.frage an ephor,wie kann ich ein zündkabel anzapfen,was brauche ich für ein teil.habe mein mopped 9 jahre ohne verkleidung gefahren,jetzt ist wieder eine dran,und ein dzm,son 5 zoll ding. devilstar - Fr 19 März, 2010 13:16 Titel:
kommt das signal für den drehzahlmesser von der zündspule?
wenn ich jetzt das signal vom zündkabel nehme (glaube nicht, das es dafür eine art y-stecker gibt) wird doch nur jedes vierte signal an den dzm weitergeleitet, sprich er zeigt nicht die korrekte drehzahl an?!
gibt es keinen mechatroniker, der sich in der materie auskennt? BLACK600 - Fr 19 März, 2010 14:08 Titel:
man kann das am zündkabel abgreifen,so funktionierten früher motortestester,war sone klemme mit drahtwicklungen,tester wusste ein zündfunke bei zwei kw umdrehungen,auf z.b 4zylinder eingestellt=genau drehzahl.dein tip mit dem kabel zur zündbox war schon gut,nur kann man einen abzweig da machen,deswegen hab ich auch noch auf einen experten gewartet,hab auch noch nicht nachgeschaut,krank geschrieben. rpm - Fr 19 März, 2010 17:53 Titel:
so kenne ich es aus der arbeit auch... (den tester)
wenn ich zeit hab kann ich mich damit beschäftigen im mom sry muss das gute wetter auskosten gehen Ephor - Fr 19 März, 2010 19:32 Titel:
hey,
also ich hatte mal nen koso tacho allerdings an nem anderne mopped.
wenn das dein drehzahlmesser unsterstützt, dann hast du entweder ein kabel dabei oder ein kabel dafür kann extra gekauft werden.
dann suchst du dir eine zündkabel aus, welches zu einer zündkerze geht. und dann wird um dieses zündkabel das zubehörkabel gewickelt und befestigt, vllt gibts da auch einfachere klemmlösungen.
im drehzahlmesser musste dann halt einstellen ob 2 oder 4 takter und wieviele zylinder.
gruß,
ephor BLACK600 - Fr 19 März, 2010 20:51 Titel:
frage an devilstar.meinst du bei dem kabel das was direkt von der zündbox zum dzm geht.habe gerade als pc laie tatsäcklich einen schaltplan von der cat heruntergeladen,nur die farben darauf sagen nichts aus,und dann bin ich auch noch farbenblind. devilstar - Fr 19 März, 2010 22:35 Titel:
jup, das kabel mein ich
ich hab nochmal nen foto (zu faul zum scanner zu laufen ) gemacht.
da siehst du es nochmal
1 ist der drehzahlmesser
2 ist die zündbox
wenn du jetzt sagst, "da steht doch BJ 1996/1997" macht nix, da hat sich nie was geändert mr.malle - Sa 20 März, 2010 08:28 Titel:
Tach,
Die Drehzahl kann man immer induktiv am Kabel abnehmen, wo der Zündkerzenstecker dran ist. Einfach ein dünnes Kabel (ca1,0mm Durchmesser) um das Zündkabel wickeln und mit Isolierband dauerhaft fixieren. Dieses Kabel wird dann an deinen Drehzahlmesser angeschlossen und fertig.
So wird das auch im Kartsport gemacht..... und so funktionieren ALLE Drehzahlmesser im Kartsport!!! Das kann ich zu 100% bestätigen, da ich selbst lange Zeit im Kartsport unterwegs war!!
Die Methode ist auch relativ genau..... geht auf 100 U/min genau! Im Kartsport werden Drehzahlmesser genommen (z.B. Mychron), welche auch über ein GPS-Signal die Geschwindigkeit und die G-Kräfte errechnen ..... mit zusätzlichen Sensoren!
Mychron ist übrigens auch für dem Motorradsport erhältlich!!!
PS.: Diese Teile sind echt saugeil !!! - Hatte einen Mychron selbst auf meinem Kart!!!!
Gruß
Karsten Ephor - Sa 20 März, 2010 11:22 Titel:
die teile kosten auch fast soviel wie ne thundercat.... rpm - Sa 20 März, 2010 11:57 Titel:
das was mr.malle meinte ist man nimmt das zündsignal induktiv ab...
@ephor hab mir am nafang deines beitrages gedacht du übertreibst.. aber die dinger sind sowas von überteuert
da muss ich dir zustimmen man bekommt dafür schon ne cat oder rüstet seine CAT mit nem koso tacho um und freut sich um die gesparten euros Ephor - Sa 20 März, 2010 15:07 Titel:
ja,dann kannst du aber keine G kräfte aufzeichen...^^ BLACK600 - Sa 20 März, 2010 16:28 Titel:
danke erstmal.ich bastel weiter,will ja unbedingt zum treffen kommen.ich werde das lager ganz klar spalten,in mögen oder hassen.einem gefällt der umbau schonmal,das bin ich,ist auch am wichtigsten.achso,devilstar,meine cat ist übrigens e.z 16.4.1996 rpm - Sa 20 März, 2010 18:46 Titel:
stimmt man muss ja sehen können, mit wie viel G man durch die kurve slidet BLACK600 - Mo 22 März, 2010 14:41 Titel:
hallo devilstar.kann das sein,das du gelb-schwarz,und nicht gelb-blau meinst? devilstar - Mo 22 März, 2010 14:47 Titel:
könnte auch sein, is im buch schwer zu erkennen BLACK600 - Mo 22 März, 2010 15:36 Titel:
danke.