Technik, Tipps, Tricks und alles andere - 4wd vs 4tv philipp4121 - Mo 04 Apr, 2011 01:35 Titel: 4wd vs 4tv
hi,
ich hab mir im herbst ne BJ 2000 TCat gekauft.
nun habe ich nachträglich festgestellt dass es 2 versionen der Katze gibt.
In meinem Zulassungsschein stehen nämlich nur 57kw drin.
kann mir jemand sagen wie man die Originalleistung der 4tv bekommt?
mit den paar mehr PS sollte man doch eigentlich etwas spritsparender fahren können oder?
kann ich das dann einfach umtypisieren lassen ?
lG und schonmal danke fürs helfen
PHil Ephor - Mo 04 Apr, 2011 11:34 Titel:
Hey,
von ner 57kw version weiß ich nichts. Importfahrzeuge haben schonmal irgendwas um die 108PS eingetragen, wenn ich mich recht entsinne. Aber von weniger als 98 PS (ausgenommen 34ps) hab ich noch ncihts gehört.
Auf welche Endgeschwindigkeit kommst du denn? Steht im Fahrzeugschein was zu einer Drosselung/leistungsreduzierung?
Gruß stefle85 - Mo 04 Apr, 2011 12:38 Titel:
Vielleicht ist ein Fazer Motor verbaut ? Dachsi - Mo 04 Apr, 2011 22:57 Titel:
ja und hallo auch erstmal, schön das sich alle des guten Benehmenswillen kurz vorstellen
Aber von so ner Baureihe hab i auch noch nix gehört... komisch komisch.... philipp4121 - Di 05 Apr, 2011 00:39 Titel:
sry wegen vorstellung xD
hab ich nachgeholt :)
und ich seh grad es war nich 4wd sondern 4we was drin steht.
also im typenschein steht nichts von umtypisierung oder so, den hab ich allerdings gerade nicht hier.
Zulassungsschein sagt:
Höchstgeschw. 220 km/h
Hubraum 598 ccm
Leistung 56,3 kW
bei Drehzahl 9000 min-1
eigentlich sollten bei leistung ja 72kw bei 11500 min-1 angegeben sein.
oder versteh ich da was nicht richtig o_O
lG ausm derzeit verregneten Österreich
Phil toxichgw - Di 05 Apr, 2011 08:45 Titel:
Ist das vielleicht eine "Schweizversion"?
Das .pdf Dokument weißt darauf hin^^ philipp4121 - Di 05 Apr, 2011 10:41 Titel:
uiuiui du fragst sachen xD
dann müsst ich eigentlich iwo import papiere haben ^^
naja, eigentlich is ja auch nich weiter tragisch.
Zieht gut an und die 200 schafft sie locker, was allerdings nicht so wichtig is denn das kann man bei uns eigentlich eh nich ausfahren und autobahn mitm bike is das letzte xD
außerdem muss ich jetz eh erstmal rausfinden welche macken mein kätzchen so hat bevor sie donnern darf ^^
nich dass ich mal ausm Seitengraben kriechen muss xD Awake - Di 05 Apr, 2011 16:25 Titel:
für 200 reicht eigentlich schon eine ziemlich kurze gerade. Samstag getestet.^^ richtung wels gibts ja eh a paar gute graden. philipp4121 - Di 05 Apr, 2011 16:29 Titel:
jo klar ^^
hab da immer bissl angst vor unserem "freund und helfer" ^^
seit die sich bei uns selbst erhalten müssen sind die ja komplett von der rolle o_O Awake - Di 05 Apr, 2011 17:04 Titel:
war am wochenende in der steiermark und in kärnten. Freund von mir und ich sind vom Kreisverkehr total weggeheizt als die Bullen ned weit weg stande. Einfach visier aufklappen grinsen und hoffen das sie darüber hinweg schauen ^^ wenn man sich dauernd an die geschwindigkeiten halten würde könnt ma sich ja gleich nen 125 roller kaufen philipp4121 - Di 05 Apr, 2011 21:14 Titel:
mal back 2 topic,
kann ich iwie erkennen ob der motor getauscht wurde? toxichgw - Mi 06 Apr, 2011 12:12 Titel:
Der Motor wird ne Nummer haben. Die wird aber nirgendwo vermerkt sein. Eventuell sagt die was über das Alter des Motors.
Wieso fragst du? Wegen der Leistung?
Wenn sie 54 kW hat und du nicht weißt ob der Motor das auch hat, dann guck mal nach Reduzierstücken im Ansaugbereich oder einem Gaswegsbegrenzer.. philipp4121 - Mi 06 Apr, 2011 18:28 Titel:
alles klar
werd ich machen
im herbst seh ich mir das ganze eh mal genauer an denn da kommt (wenn mich bis dahin die leitplanke nicht küsst) ne andere verkleidung drauf. dann wirds von mir - zumindest äußerlich und soweit meine technischen kenntnisse reichen - generalüberholt.
danke für eure hilfe
fühl mich schon wie zu hause xD philipp4121 - Do 21 Apr, 2011 13:18 Titel:
so, ich denk ich hab jetz die lösung für mein versonsproblem xD
zunächst mal ist das nicht 4WD sondern 4WE
steht so auch auf meinem Motor drauf *4WE-000xxx* und auch die Rahmennummer stimmt damit überein.
4WE Modelle wurden in der Schweiz, Österreich und Schweden verkauft.
Der einzige Unterschied lt.
sind Verschlusskappen an den Messchläuchen zum Vergasersynchronisieren.
könnte das eventuell fehlende PS erklären?
lG
Phil toxichgw - Do 21 Apr, 2011 16:01 Titel:
solange die Schläuche zu sind, dann hat das nichts mit der reinen Motorleistung zu tun... Speed Freak - Do 21 Apr, 2011 17:03 Titel:
zum thema motortausch:
da du ebenfalls in österreich wohnst gehe ich davon aus dass bei dir die motornummer in den papieren eingetragen ist, bei meiner wars zumindest so.
allerdings hatte ich und auch das spendermoped (ebenfalls österreichisch) einen 4TV motor drinnen, spendermoped glaub ich 96 und meine war ne 98er.
aber wie gesagt, normal ist die original motornummer im typenschein eingetragen bei der thundercat (nicht bei jedem motorrad, meist ist nur der motortyp eingetragen - also z.b. 4TV)
über importmodelle kann ich dir einiges erzählen...
- meine erste nsr 125 war ein schweizer modell (massiv gedrosselt)
- meine aktuelle nsr 125 ist ein italienisches modell (ungedrosselt)
- ALLE bandit 600 an denen ich bisher rumgefummelt hab (sind insgesamt 3) sind ausnahmslos schweizer modelle mit abgasrückführung, kleineren nockenwellen und anderer vergaserbedüsung. außerdem von werk aus gedrosselt auf 34ps, gedrosselt durch gebohrte unterdruckschieber (hab ich noch bei keinem anderen moped gesehen)
wie du siehst, aus der schweiz kommen nur total kastrierte motorräder, so meine erfahrung ^^
da du sagst dass die in der schweiz verkauft wurde gehe ich mal davon aus dass du auch so einen fall hast!
erklärung von einem suzuki händler: wenn ihnen die motorräder in österreich ausgegangen sind haben sie sie aus dem nachbarland geholt.
ich weiß nicht inwiefern du dich traust/wie gut du dich auskennst, aber folgende dinge kannst du überprüfen (gängigste drosselmethoden):
- verengte ansaugstutzen
- drosselblenden (blechscheiben) vor und/oder hinter dem vergaser
- hülse unter dem unterdruckschieberdeckel die verhindert dass dieser ganz öffnet
- gasanschlag
die gebohrten unterdruckschieber (bewirken das gleiche wie die hülsen) lass ich jetzt mal außen vor weil unwarscheinlich.
zu den unterdruckschläuchen: die müssen zu sein sonst läuft dein motor nicht ordentlich weil er durch die falschluft saugen und somit abmagern würde! philipp4121 - Do 21 Apr, 2011 17:25 Titel:
joa, lt dem teileheft von yamaha fehlen bei der 4we die verschlusskappen.
durch die nebenluft würde dann der motor an leistung verlieren denke ich.
werd mir das nächstes mal ansehen wenn ich den tank mal wieder abnehme :)
danke für eure anteilnahme Speed Freak - Do 21 Apr, 2011 17:40 Titel:
durch das fehlen der verschlusskappen auf den unterdruckschläuchen würde das gemisch abmagern und sie hätte sehr warscheinlich auf den nächsten 1-2000km einen motorschaden!
mal ganz abgesehen von der laufkultur die schon bei einem offenen unterdruckanschluss mehr als mies ist weil ein zylinder vor allem im standgas nicht mehr wirklich mitmacht
wenn alle offen sind dürfte die laufkultur gegen null gehen ^^
kurz ausgedrückt: die einfach offen lassen ist keine drosselmethode sondern motormord. philipp4121 - Do 21 Apr, 2011 18:23 Titel:
ist anscheinend nur eine von 4 verschlusskappen.
die anderen 3 sollten drauf sein.
würd ich komisch finden wenn die teile katalog von yamaha falsch wäre. Speed Freak - Fr 22 Apr, 2011 04:37 Titel:
ein anschluss ist idr. für diverse andere dinge bestimmt wie z.b. unterdruckgesteuerter benzinhahn!
meine thundercat hatte nichts unterdruckgesteuertes, daher alle 4 zu!
was bei deiner gut sein kann ist, dass deine thundercat eine abgasrückführung bzw. ein sekundärluftsystem hat und dieses unterdruckgesteuert ist!
bj.00 (wenn ich mich jetzt nicht verschaut habe), schweizer version und andere motornummer spricht für solche extras die das normale modell nicht hat
wie gesagt, alle bandit 600 (kult, bj. 95-99) an denen ich bisher gearbeitet habe hatten ein sekundärluftsystem das bei diesem modell nicht üblich war - nur bei der schweizer version verbaut!
ab bj. 2000 war es serienmäßig an jeder bandit 600, auch bei der deutschen version!
gut möglich dass sie der thundercat in österreich ab bj.2000 eines verpassen mussten damit sie zugelassen werden konnte (abgaswerte)
edit: siehe deinen link (ersatzteilkatalog)
seite C3 ist nur in deinem modell verbaut und da wird auch der eine unterdruckschlauch angesteckt
das ding ist aber keine drossel, auch wenn es nicht wirklich leistungssteigernd ist (vl. 1-2ps die das ding frisst)
edit2:
weitere dinge die unterschiedlich sind:
- luftfilterkasten
- zylinderkopf
- zylinderbank
=> die 3 sind vermutlich anders wegen dem sekundärluftsystem (anschlüsse)
im aller aller aller schlimmsten fall wären die einlasskanäle bei der 4WE kleiner und deswegen die geringere leistung - ist aber sehr unwarscheinlich weil das bei der produktion mehraufwand und dadurch hohe kosten verursacht!
was aber sehr auffällig ist:
- vergaser hat eine andere teilenummer (hier vermute ich weiterhin die fehlende leistung)
ansaugstutzen etc. hat alles die gleiche teilenummer, kann also nicht die drossel sein! toxichgw - Sa 30 Apr, 2011 11:24 Titel:
Ich habe im Yamaha original wartungsbuch was entdeckt.. Die 4TV hat eine 155er Hauptdüse, die 4WD entweder 152 oder 145, der Rest des Vergasers ist gleich;) philipp4121 - Sa 21 Mai, 2011 03:09 Titel:
hmm... dies ließe sich leicht korrigieren toxichgw - Sa 21 Mai, 2011 12:37 Titel:
Natürlich..