thundercat-club.de

Dies & Das - selbstbau motorradanhänger

WilliderHolzwurm - So 17 Okt, 2010 20:32
Titel: selbstbau motorradanhänger
nabend zusammen...........

nun wird es wieder winter und ich brauch nen aufgabe um die mopetfreie zeit zu überstehen und nicht verrückt zu werden Shocked Laughing

ich hab zuhause diesen anhänger stehen

Image

auf diesen wollt ich mir nen aufbau drauf bauen um, wenn es geht 3 motorräder drauf zu tranzportieren.

nu brauch ich ideen und anregungen, wie ich das hin bekommen..................

p.s. ich sollte dabei sagen, das ich die schienen nicht auf den original boden aufschrauben will, da ich den anhänger als kipper bewahren will.
es soll ne konstuktion werden, die man irgenwie aufstecken kann.........
Ephor - So 17 Okt, 2010 22:05
Titel:
hey,

gute beschäftigungsidee;)

ich werfe mal in den raum:

sowas in der art besorgen:
http://www.campingplus.de/wbc.php?sid=261897ad2090&pid=9082&tpl=produktdetail.html

halt in 3 facher ausführung, sollte es auch irgendwo billiger geben meiner meinung nach.

[z.b hier: http://cgi.ebay.de/HVR-Stema-Motorradschiene-Standschiene-Auffahrschiene-/190310484572?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item2c4f638a5c ]

jetzt der tricky teil, da du die schienen ja nicht in den boden schruaben willst.
wenn ich das richtig sehe, sind die verankerungen an den vier ecken für die klappen herausnehmbar. ich könnte mir also vorstellen, dass man sich sozusagen einen überboden schweißt, der genau in diese 4 punkte einrasten kann. in diese halterungen sollte man allerdings noch ein gewinde schneiden, sodass du den "doppelten boden" festmachen kannst.

auf diesen doppelten boden wäre es dann möglich die schienen zu montieren. alles in allem sollte das gut klappen und wenn man drüber nachdenkt findet man sciherlich noch ein paar tricks, wie man den boden so baut,dass man ihn handlich verstauen kann wenn er nicht gebraucht wird.

hoffe verstehst was ich meine, ansonste werde ich paint bemühen:P

gruß
WilliderHolzwurm - So 17 Okt, 2010 22:13
Titel:
ja so in der richtung hab ich mir das ganze auch schon mal durchdacht.
die standschienen samt bügel bekomme ich für stück 59€
http://www.ppanhaengercenter.com/products/Zubehoer-Sonstiges/Motorradstandschiene-mit-Buegel.html

hab mir gedacht......... ne rahmen aus u profilen wo dann ne siebdruckplatte drin liegt......... dierer rahmen soll dann, wie du schon sagtest in den aufnahmen der eckrungen gesteckt werden.
aber das ganze ist mir vom gewicht noch zu schwer!!
Mario - Mo 18 Okt, 2010 05:20
Titel:
die siebdruckplatte kannst ja weglassen brauchst ja nur ringsum nen Rahmen mit zwei querverstrebungen und darauf die schienen geschraubt. Das schwere an der Sache ist halt weil es ganz winklig brauchst und dafür sollte man schon ne richtbank zur verfügung haben. Die Idee ist aber gut, hab auch sowas im Kopf allerdings brauch ich das nur für max. zwei Mopeds.
devilstar - Mo 18 Okt, 2010 18:32
Titel:
täuscht das? der sieht so schmal aus Confused

wie breit ist den der anhänger?
WilliderHolzwurm - Mo 18 Okt, 2010 18:50
Titel:
Mario hat folgendes geschrieben:
die siebdruckplatte kannst ja weglassen brauchst ja nur ringsum nen Rahmen mit zwei querverstrebungen und darauf die schienen geschraubt. Das schwere an der Sache ist halt weil es ganz winklig brauchst und dafür sollte man schon ne richtbank zur verfügung haben. Die Idee ist aber gut, hab auch sowas im Kopf allerdings brauch ich das nur für max. zwei Mopeds.


das ist ne idee......... nur müste man dann die querstreben so platzieren, das dort auch die verzuhrmöglichkeiten drauf passen.
richtbank............ nen bekannte hat ne komplette schlosserrei zur hand Wink

devilstar hat folgendes geschrieben:
täuscht das? der sieht so schmal aus
wie breit ist den der anhänger?


der anhänger hat nen plattformmaß von 2,35*1,45meter..........

sollte passen^^
Ephor - Mo 18 Okt, 2010 18:57
Titel:
die verzurrmöglichkeiten sollten sich ja leicht einrichten lassen, kannst ja an die querstreben ösen schweißen.

ich will nen bebilderten aufbaubericht:P

gruß
STIversusEvo - Di 19 Okt, 2010 19:42
Titel:
ich habe bei mir ein altes rohr genommen, das wie so einen haltebügel gebogen, am boden festgeschaubt und fürs hinterrad 2 stücken holz an den boden geschraubt
ging schnell und hat nichts gekostet Smile


wie wäre es, wenn du dir ein alu-profil bastelst, dass du vorne zwischen die seitenwände spannst und mit diesen verschraubst? da wo die vorderräder hin sollen, machst du aussparungen o.ä. rein und befestigst dort drauf selbst gebogene bügel
(könnte zb vom profil her aussehen wie eine leiter)

für hinten könntest du ebenfalls ein profil mit ensprechenden aussparungen zwischen die seitenwände spannen, welche den hinterrädern seitenführung geben

wenn die moppeds ordentlich verzurrt sind, sollte sich der ungünstige kräftewinkel auch relativieren

wär zwar recht kompliziert zu schweißen, aber mit deiner erfahrung solltest du das hinbekommen .. es würde nur ein paar kilo wiegen und die bodenplatte wäre unangetastet

sollten die seitenwände runter müssen, gehts natürlich nich Very Happy
Cryptkeeper - Di 19 Okt, 2010 20:27
Titel:
ich denk dabei immer an den adac wie sie mein moppet mal abgeschleppt haben... da stand ich auf den ding wo sie auch die autos stehen hatten.. und dann wurd sie nur festgezurrt.. wie siehts aus mitn stabilen rahmen mit punkten für die gurte und gut is

so und das war mein senf!
jens-assi - Mi 20 Okt, 2010 06:50
Titel:
WilliderHolzwurm hat folgendes geschrieben:
der anhänger hat nen plattformmaß von 2,35*1,45meter..........


Dann passen 2 Motorräder drauf aber keine 3!!!
Und das auch nur wenn die Seitenwände nicht dran sind.
Eigene Erfahrung.

Es grüßt der jens.
WilliderHolzwurm - Mi 20 Okt, 2010 20:43
Titel:
jens-assi hat folgendes geschrieben:
WilliderHolzwurm hat folgendes geschrieben:
der anhänger hat nen plattformmaß von 2,35*1,45meter..........


Dann passen 2 Motorräder drauf aber keine 3!!!
Und das auch nur wenn die Seitenwände nicht dran sind.
Eigene Erfahrung.

Es grüßt der jens.


die bordwänder fliegen dran weg........ unnötiges gebimmel^^

die mitze ist an der bereitesten stelle 60cm.........

dachte mir, die erste schiene mittig......... die andern um 60cm versetzt.........
diese wären zwar fast ganz am rand der fläche......... aber da da einaufbau ja noch drauf kommt, kann ich die ladefläche ja ohne probleme so geschätze 40cm verbeitern.......... dann wäre ich bei 185cm breite......... das sollte fluppen.
und wenn ich dann die äuseren motorräder nach ganz vorne und das mitllere nach ganz hinten, und rückwerts drauf schiebe, hab ich auch nochmal platz gewonnen!!

@STI.............. sorry, aber ich habs nit verstanden Sad
Mario - Do 21 Okt, 2010 05:16
Titel:
Vergess aber die Ösen für die Abspannung nicht. Nehm einfach mal Mass bei einen Orginalen Anhänger. Ich würde denn Rahmen aber irgendwie schraubbar machen da es ein etwas grösserer Rahmen wird, es sei denn du hast denn Platz, ich denke das du den Anhänger auch für andere Sachen nutzt ausser für die Mopeds.
STIversusEvo - Do 21 Okt, 2010 19:27
Titel:
jens-assi hat folgendes geschrieben:
Und das auch nur wenn die Seitenwände nicht dran sind.


ich kenn mehrere Leute, die 2 Moppeds auf einem 1,40m breiten Anhänger transportieren und noch Luft haben. Allerdings sind das keine Catzen Confused

@ Willi: wenn du die Seitenwände abmachen möchtest, funktioniert meine Idee eh nicht Wink
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Powered by phpBB2 Plus and Kostenloses Forum based on phpBB